Um weitere Perspektiven auf Nutzungsanforderungen für eine strukturierte Identifizierung sowie digitale Dokumentationsstruktur und Interoperabilität zu erfassen, haben wir in München einen Workshop durchgeführt. Unter dem Titel „Identifizierung und Adressierung besonderer Schutzbedarfe in AnkER-Einrichtungen in Bayern – Anforderungen an eine Softwarelösung“ tauschten die Teilnehmenden aus verschiedenen Organisationen und Institutionen sowie verschiedenen Versorgungsbereichen (Gesundheitliche Versorgung, Verfahrensberatung, psychosoziale Beratung, Vertreter*innen der Regierungsbezirke und des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge) sich zu Strukturen, Prozessen und Herausforderungen aus.