Die Prozesse in der gesundheitlichen Versorgung von geflüchteten Menschen sind lokal sehr heterogen. Selbst bei schwer und chronisch kranken Personen müssen medizinisch Versorgende die Finanzierung vieler medizinischer Maßnahmen oftmals fallbasiert bei der zuständigen Regierungsorganisation beantragen. Um den Antragsprozess gut vorzubereiten und zu dokumentieren planen wir, ein Zusatzmodul in die Praxisverwaltungssoftware Ref.Care zu integrieren, das diesen Prozess vereinfacht und standardisiert. Aus ethnographischer Forschung und Interviews mit am Kostenübernahmeprozess beteiligten Akteuren haben wir einen Entwurf für dieses Modul erstellt. Dieser wurde in zwei virtuellen Workshops Vertretenden aus der medizinischen Versorgung sowie von zuständigen Regierungsbehörden vorgestellt. Gesammeltes Feedback wird nun in die Weiterentwicklung des Moduls eingearbeitet.